hi, ich lese im wiki oft wie sich die leute aufregen was nicht alles fehlt und das man dies und das doch besser machen könnte usw. aber hinsetzen und selbst etwas dazu beitragen machen die wenigsten. deswegen sag ich einfach mal dankeschön für deine zeit und deine arbeit die du ins wiki investierst und bitte mach weiter so.
Ich habe mich vorhin etwas schlauer gemacht und nachgelesen was es mit dem Verschieben auf sich hat. Das funktioniert leider nicht so wie ich es erhofft hatte.
Soweit ich sehe, hast Du das doch ganz gut hinbekommen. Ich habe aus der Relay Seite eine Weiterleitung zur Relais-Seite gemacht, damit sollte es nun passen. Danke für Deine Hilfe am Wiki!
Ich habe dieses in die Diskusionen gesendet habe leider nur einen Antwort bekommen die mir gar nichts nützt!
Hy Tennos,
Seit heute sind ja wieder Prme verfügbar au s dem Vaut. Nun seit dem heutigen Update kann ich auf Eidolon Missionen annehmen, sobald ich allerdings aus dem Hauptor raus bin, kommt die Meldung Mission fehlgeschlagen und es sin auch keinen Gegner mehr vorhanden! Hat jemand das selbe Problem?
Das klingt sehr stark nach einem Bug im Spiel. Sehr oft war in den letzten Patchnotes davon die Rede, dass Sie solche Probleme gefixed hätten, aber vermutlich haben sie wie in Deinem Fall noch was übersehen. Das beste wäre wenn Du direkt im Warframe Forum einen Fehlerbericht abgibst, damit die Entwickler davon mitbekommen. Tut mir leid dass ich Dir nicht mehr sagen kann.
Dumme Frage aber kann es sein das hier nen Übersetzungsfehler vorliegt? Den Mod "Zerstobendes" Inferno gibt es, zumindest in der PC Version nicht. Da heißt er "Zerstreuendes" Inferno. ;) Außerdem gibt's da in Bezug auf die anderen Stati-Mods leichte Diskrepanzen was die Fundorte angeht. So ist bei dem Mod Vulkanische Schneide als Fundort das "Vesper"-Relais angegeben welches in der PC Version nicht nutzbar ist und bei "Zerstobendes" Inferno soll man den Mod in Armaros und Valac auf Europa finden. Armaros ist vorhanden nur Valac gibt es, auch hier zumindest in der PC Version nicht sondern Valefor.
Ich würde die Korrekturen selber vornehmen, nur zum einen weiß ich nicht ob das gewünscht ist, oder aber in welchem Umfang und zum zweiten ist das Thema Wiki bei mir schon nen paar "Tage" her. ;)
Hallo Aj2k. Ich würde gerne die Wächter genauso aufbauen wollen, wie die Warframes, also mit Prime, Kategorie Waffe usw. Schaue dir bitte mal die Diriga Seite an, ob ich das so lassen kann oder wenn nicht, bitte mal die Idee "sauberer" aufbauen. LG
Edit: Merke gerade, dass das mit den zusätzlichen Prime- und Prismawaffen schwierig werden könnte, alles auf einer Seite zu verknüpfen oder was meinst du? Bräuchte da mal eine Idee bzw einen Ansatz (Codezeilen), um sowas umzusetzen
Hm das hat für mich grad gar kein Fokus, da es mir meistens wichtiger ist Inhalte nachzutragen. Das umsortieren der Inhalte kommt dann wenn es nichts mehr nachzutragen gibt :)
Aber wenn Du das gerne machen möchtest bin ich der letzte der Dich aufhält!
Ich persönlich finde, dass es zu wenig Inhalte pro Wächter gibt, um die über mehrere Tabs zu verteilen. Dadurch muss ich unnötig oft zwischen den Tabs hin und herschalten und hab nicht mehr alle Infos im Blick.
Inwiefern sind mehrere Waffen pro Sentinel ein Problem, kannst Du nicht einfach alle Waffen eines Sentinels beschreiben?
Hey. Ja ich gebe dir Recht, dass (eben jetzt) noch zu wenige Inhalte sind, wollte aber schon mal "vorsorgen" und habe im Moment sogar die Zeit, dieses umzusetzen. Von mir aus kann die Hauptseite so bleiben, aber neben PRIME dann noch PRISMA. Gehe ich dann aber auf Prime, müsste da nochmal so seine Hauptseite wie die Hauptseite kommen oder eben als Drop Down Menü. So wie die Hauptleiste ist, nur müsste die dann DIRIGA als Beispiel heißen und geht man darauf, öffnet sich dann das Menü mit den Punkten Diriga Prime, Diriga Prisma und wer weiß, was noch alles kommt. Oder wir lassen das, ich richte das Menü wie bei den Warframes ein und Prime und Prisma bekommen ne Extra-Seite, aber das finde ich unübersichtlich. Es wird ja irgendwie immer mehr. Ich wollte eigentlich nur das Menü ändern und die Waffenbox einfügen. Gefiel mir nicht, also hab ich an Diriga mal probiert und habe dabei nicht bedacht, dass es ja auch noch Prime und Prisma gibt, die ne eigene Waffe und ganz andere Basiswerte haben. Durch das fehlende Wissen in der Programmierung, komme ich jetzt eben an meine Grenzen. Die Ideen sind da, aber naja, die Umsetzung klappt nicht. BTW Umsetzung. Kann ich eine Seite (und nicht die Vorschau, denn da geht nicht alles) testen, bevor ich sie speichere und somit gleich online stelle?
Aj2k sagte: Inwiefern sind mehrere Waffen pro Sentinel ein Problem, kannst Du nicht einfach alle Waffen eines Sentinels beschreiben?
3 Waffenboxen, 3 Wächterboxen auf einer Seite sieht extrem besch****** aus. Klar könnte ich alles manuell beschreiben, aber die Inhalte steigen. Lieber jetzt anfangen, als später 30 Wächter in 5 verschieden Ausführungen in die WaffeninfoboxAuto einfügen und jede Seite immer und immer wieder manuell bearbeiten, aber du bist der Mann vom Fach. Ich richte mich da nach dir. Wenn du sagst, lohnt nicht, baue ich es wieder um.
EDIT: Schaue dir mal das Bild an. Eine Möglichkeit, wie ich sie mir vorgestellt habe.. Geht man auf den Hauptbutton, färbt er sich grau ein und das jeweilige Menür kann durch Tastendruck geöffnet werden, aber wie man ein Drop-Down +Tabs programmiert...keinen Schimmer xD. Sehe gerade, auf dem Bild ist ein Fehler, da alles grau ist. Sollte dann nur sein, wenn man mit dem Mauszeiger drüber geht.
Nein Nein das lohnt sich durchaus, ich hab nur auch keine schlaue Idee das übersichtlicher hinzubekommen :) Daher finde ich wie es im englischen und teilweise bei uns gemacht wird ausreichend gut. Pro Sentinel Typ eine Seite mit einem simplen Vergleich zu den anderen Typen, dann kriegt jeder ein Link auf seine Waffe und dort wird dann entsprechend die Waffe mit den anderen Typen verglichen. Aber ich glaube das ist das was Du unübersichtlich nanntest :D So unterschiedlich sind die Geschmäcker.
Deinen ersten Teil habe ich nicht ganz verstanden. Du bist auf einer Sentinel Hauptseite, z.B. Diriga, und dort gibt es oben eine Navi zu den einzelnen anderen Sentinels. du hast jetzt noch eine Tab-Leiste wie bei den Warframes eingebaut und möchtest neben dem Prime Tab noch ein Prisma Tab? soweit in Ordnung aber warum soll in dem Prime Tab sich nochmal eine Hauptseite mit Diriga öffnen?
Du kannst beliebige Seiten zum testen jederzeit in deinem Namensraum erstellen, also z.B Benutzer:MTSBNKE/Testseite.
Aj2k sagte: soweit in Ordnung aber warum soll in dem Prime Tab sich nochmal eine Hauptseite mit Diriga öffnen?
Nicht unbedingt mit alle Menüpunkten, zumindest aber mit dem Aussehen (Hauptseite), der Waffe (andere Stats) und Alternative Ausrüstung (da für den Wächter manchmal spezielle Sachen kommen. Siehe damals Carrier Prime. Das englische Wiki finde ich auch unübersichtlich. Das geht zwar jetzt noch alles auf, aber was ist in 5 Jahren? Zu dem sieht es aus wie zusammengeklatscht, Seite für Seite und lieblos verlinkt.Im deutschen ist noch schlimmer, da viele helfen wollen, aber genau wie ich kein Plan haben wie man es umsetzt. Normalerweise, müsste die Seiten aufgebaut werden wie die Grundlage des Wikis ganz oben.
Warframes > zB Nova > Nova Prime oder Wächter (als Beispiel) > Diriga > Prime und darunter > Prisma und so ähnlich müsste das Menü auch sein, wenn man direkt auf einem Wächter ist. Wenn du denkst, dass das eine gute Idee ist, stelle ich dir mal ein paar simple, nicht wirklich schöne, aber aussagekräfige Grafiken zusammen, ähnlich wie das angehängt Bild, verschiedene Ideen.
Zur Testseite: Alles was ich in dieser Seite schreibe und speichere, geht dann nicht sichtbar online?
Hab versucht mich gestern etwas einzulesen, aber war ziemlich erschlagend und verwirrend. Diese Codes...was für eine Sprache ist das? HTML? Ich hasse es, wenn ich irgendwas nicht umsetzen, weil mir das Wissen fehlt. Wie ein Schwein mit dem Blick ins Uhrwerk sah ich gestern vor'm PC aus :D
Hm da gehen unsere Meinungen wieder auseinander, aber das ist ok :) Ich finde das englische Wiki sehr gut strukturiert, informativ und hilfreich. Ich suche nach einem Sachverhalt und finde es dort eigentlich immer, wenns nicht grad brandneu ist.
Wie bitte verlinkt man liebevoll? :) Und meiner Meinung nach ist ein Wiki genau das, eine Ansammlung von Seiten zu einem Thema mit Querverweisen untereinander. Nach Deiner Definition ist dann vermutlich auch Wikipedia eine lieblose Aneinanderreihung von Seiten?
Aber genug der philosophischen Diskussion, ich für meinen Teil freue mich, dass Du so motiviert bist frischen Wind in das Wiki zu bringen ;) Aber bitte lass es langsam angehen und unterschätze nicht den Arbeitsaufwand bei Umstrukturierungen. Im Laufe der Jahre habe ich viele ambitionierte Leute kommen und gehen sehen und letztendlich bin ich dann derjenige gewesen der hinterher aufräumen musste.
Bleiben wir erstmal bei den Wächtern, da kannst Du Dich auf Deinen Testseiten austoben und schauen was gut aussieht und was nicht bevor es dann übernommen wird.
Auf dem Wiki ist alles öffentlich, das einzige was einschränkbar ist sind Schreibrechte. Aber das ist ja auch so gewollt, ist ja ein Gemeinschaftsprojekt von Freiwilligen. Also sind auch Deine Testseiten theoretisch für alle sichtbar genauso wie diese Nachrichten hier. Aber praktisch gesehen interessiert sich da eh keiner für ;) und sie tauchen auch nicht ganz oben in der Suche auf.
Die Testseite die ich angelegt habe war auch nur ein Beispiel, Du kannst da jede beliebige Seite und Unterseite anlegen die Du brauchst.
Die Sprache selbst ist "normales" Wiki-Markup, das in der ein oder anderen Ausprägung in den meisten Wikis verwendet wird (siehe unser Wikitext im Vergleich zu Wikipedias Wikitext), da sie meist alle auf MediaWiki basieren.
Dazu wird dann hier und da mal ein bisschen HTML reingesprenkelt und für die komplizierteren Sachen Javascript bzw. die Module in LUA. Zum Anzeigen wird dann natürlich noch jede Menge CSS verwendet.
Die Kritik klang härter als sie eigentlich ist. Ich finde die Seitengestaltung bei den Warframes zB top. Ich habe den Frame und sehe AUF EINEM BLICK was genau ich über den Frame noch in Erfahrung bringen kann. Beispiel Nova. Da kommt dann Prime, vllt steht da sogar mal Umbra. Möglich, dass das nochmal kommt, dann Fähgikeiten usw... Ein Klick auf den Tab und ich habe die Info. Was mir an den Wächter-Seiten nicht gefällt ist, dass ich zB im englischen Wiki ewig scrollen muss und auch die Waffe ist nur "lieblos" in der Box verlinkt. Ja, das ist in meinen Augen lieblos. Die Wächterwaffe verdient einen eigenen Tab in meinen Augen. Das wäre leicht umzusetzen siehe Diriga. Oder gehe doch mal im englischen Wiki auf Carrier. Keine Verlinkung oder Tabs wie bei den Frames. Dann gehe ich auf Prime und hab die Info auch zwecks der Waffe nicht auf einem Blick. Klar, als Kenner weiß ich dann wo ich klicken muss, aber übersichtlich ist anders. Dann das Kosemtikset, dass für Carrier Prime damals mit raus kam. In meiner Idee taucht es im Tab unter Alternative Ausrüstung mit auf. Im derzeitigen Wiki keine Spur davon. Warum hält man den Aufbau nicht gleich? Warum soll/muss ich mich bei einem anderen Thema im selben Wiki an einem anderen Aufbau gewöhnen? Mich nervte das in meinen Anfängen extrem. Übersichtlich empfand ich von Anfang die Frame-Seiten, eben durch die Tabs. Ich möchte ja nicht das ganze Wiki auf den Kopf stellen, nur das Design der Wächter den Frames anpassen. Ich mag den Aufbau der Frame-Seiten halt. Was mir dazu fehlt sind die Codezeilen für ein schönes Menü von Carrier, zu Carrier Prime und vllt bald sogar zu Prisma usw, wo ich dann die Unterseiten habe. Letztendlich bist du der Mann vom Fach und mit Kritik kann ich sehr gut umgehen. Du hast den "tiefen Einblick in das große Ganze" und musst eben entscheiden, was total Käse ist und worüber es lohnt nachzudenken. Bin auch für andere Ideen offen. Alles ist besser als die jetzigen Wächterseiten und das ist auch nichts persönliches. Hand auf's Herz - die sind wirklich nicht schön.
EDIT:
Aj2k sagte:
"Die Sprache selbst ist "normales" Wiki-Markup, das in der ein oder anderen Ausprägung in den meisten Wikis verwendet wird (siehe unser Wikitext im Vergleich zu Wikipedias Wikitext), da sie meist alle auf MediaWiki basieren.
Dazu wird dann hier und da mal ein bisschen HTML reingesprenkelt und für die komplizierteren Sachen Javascript bzw. die Module in LUA. Zum Anzeigen wird dann natürlich noch jede Menge CSS verwendet."
Danke für den Info. Schaue ich mir heute Abend mal genauer an.
PS: Wo ich gerade die Bearbeitung vom Mutalist Cernos-Bogen sehe...Selbiges Thema. Gehe mal auf den Cernos. Wo bitte taucht da die Mutalist-Bogenversion mit auf? Und genau das kommt, wenn alle Seiten "lieblos" zusammengeklatscht werden. Das Design müsste den Warframes angelehnt sein. Dann würde es eine Hauptseite geben mit Cernos, daneben den Tab Mutalist-Cernos. Aj2K, wirklich, das regt mich auf :D.
Aj2K. Ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Schaue dir mal bitte meine Testseite an. Warum ist Test Prisma und Test Prime nicht unter meiner Test-Hauptseite, wie Nova Prime unter Nova ist?
Und zum Menü: So ungefähr würde ich es aufbauen wollen mit den Wächtern. So wie jetzt meine Testseite ist. Was hältst du von der Idee? Sollte die Anzahl an Varianten noch steigen, könnten man dies so übersichtlich und schnell integrieren oder meinst du nicht?
Ok nur kurz zu den Testseiten, den Rest beantworte ich später, irgendwann muss ich schließlich auch mal warframe spielen und nicht nur drüber schreiben :)
Du hast die Testseiten im Haupt-Namensraum angelegt, da sind sie falsch, ich verschieb Sie Dir in deinen User-Namensraum (also nach "Benutzer:MTBSNK") so wie meine ursprüngliche Beispielsseite.
Ok, hab Dir Benutzer:MTSBNKE/Test und Benutzer:MTSBNKE/Test Prime verschoben und die Hauptseiten und Unterseiten korrigiert (zumindest die ersten zwei Tabs, den Rest sollteste alleine hinbekommen).
Die Hauptseite enthält nur die Verweise auf die Unterseiten die dann die Tab-Inhalte beherbergt
Die Codezeilen sehen aus wie vorher. Eine Veränderung sehe ich nicht. Wir besprechen das mal in Ruhe, wenn du mal die Zeit findest. Bis dahin leg ich die Sache auf Eis
Ich glaube, wir reden aneinander vorbei. Test, Test Prime und Test Prisma sind Unterseiten, keine einzelnen Seiten. Wie kann die Hauptseite da MTSBNKE sein? Ich hatte es doch im Prinzip fertig. Jetzt hast du alles auseinander gerissen. Die Hauptseite müsste MTSBNKE/Test sein und dann MTSBNKE/Test/Test, Test/Test Prime Test/Test Prisma. ich wollte nicht 3 einzelne Seiten erstellen, sondern eine Seite auf der alle unter verschiedenen Tabs laufen
Meine Testseite Dort müsste ich dann unter Test/Test eigentlich deine erstellte Seite mit dem Inhalt Hauptseite finden.. Wie du auf meiner Testseite aber sehen kannst, ist die mit rot als nicht vorhanden markiert. Die Seite TEST soll für Diriga stehen. Diriga als Hauptseite wo ich zuerst nur Diriga, Diriga Prime, Diriga Prisma als Tab vorfinde. Wie auf meiner Testseite. Der jeweilige Tab öffnet dann erst den Tab Diriga, Diriga Prime oder eben nur Prisma. Einfach mal statt TEST bei mir Diriga einsetzen.
Sorry ist grad echt viel mit Family und Weihnachtsvorbereitungen und so. Weihnachten ist Stress wenn man nicht mehr Kind ist :)
Die gelöschten Seiten sind Testseiten die Du im "richtigen" Wiki angelegt hattest, also alles was unter de.warframe.wikia.com/wiki/Irgendwas liegt. Irgendwas ist zum Beispiel "Test Prime". Dort sollen nur richtige Seiten hin . Zum Testen ist wie gesagt der Namensraum Deines Users. Daher werde ich auch Deine Test Prisma zu Deinem Benutzer schieben.
Namensräume sind Seiten die unter einem bestimmten "Gruppierung" versammelt sind. Z.B. sind eben alle Benutzer Profile unter dem Namensraum Benutzer. Also z.B. auch mein Profil de.warframe.wikia.com/wiki/Benutzer:aj2k oder alle Module im Namensraum Modul wie de.warframe.wikia.com/wiki/Modul:Weapons oder alle Diskussionen wie diese im Namensraum Diskussionsfaden also de.warframe.wikia.com/wiki/Diskussionsfaden:27472 und noch viele andere Namensräume.
Wenn ich sage Unter Deinem Namensraum kannst Du eine Haupt Teststeite anlegen, meine ich Du hast als Startpunkt Dein spezifischen Benutzerbereich mit de.warframe.wikia.com/wiki/Benutzer:MTSBNKE und darunter also mit einem Schrägstrich getrennt legst Du Deine Seiten an also z.B. de.warframe.wikia.com/wiki/Benutzer:MTSBNKE/Test wenn Test Deine Hauptseite ist.
Davon ausgehend können wir nun sagen das auf dieser Deiner Hauptseite 'Test' ein Tabber sein soll. Im Tabber gebe ich aber nur an welche anderen Seiten er in seinen Tabs anzeigen soll, also ja es muss pro Tab eine Einzelseite vorhanden sein. Das können andere Hauptseiten sein (im Sinne von Benutzer:MTSBNKE/Test2, Benutzer:MTSBNKE/Blub oder Benutzer:MTSBNKE/Dingdong) oder Unterseiten (im Sinne von einer Unterseite der ursprünglichen 'Test'-Seite und mit einem Schrägstrich an die Hauptseite angehängt, also Benutzer:MTSBNKE/Test/Unterseite oder Benutzer:MTSBNKE/Test/SeiteXY)
Per allgemeiner Konvention wird es jedoch in den meisten Wikis so gehandhabt, dass man für Tabs immer Unterseiten erstellt, um hervorzuheben, dass es Teilaspekte der Hauptseite sind.
Ausgehend davon und damit ich nicht wieder Deine Struktur versehentlich auseinanderreiße habe ich Deine Teststruktur bei mir als Testseite angelegt -> Benutzer:Aj2k/Testseite. Ist das so wie Du das haben wolltest?
Zitat: "wo ich zuerst nur Diriga, Diriga Prime, Diriga Prisma als Tab vorfinde. [...] Der jeweilige Tab öffnet dann erst den Tab Diriga, Diriga Prime oder eben nur Prisma" Entschuldige aber wenn ich den ersten Tab "Diriga" anklicke bin ich doch schon im Content für Diriga, warum muss ich da nochmal nen Tab Diriga anklicken?
Vermutlich reden wir wirklich aneinander vorbei :)
Gut also ich glaube ich sehe so halb wo Du hinwillst, aber ich persönlich finde zwei Tabber ineinander geschachtelt nicht gut. Ich finde jedoch die Idee gut bei den Wächtern wie bei den Warframes mit nur einem Tabber zu arbeiten. Konkret also die Tabs Hauptseite, Fähigkeiten, Alternative Ausrüstung, Media. Dann wenn es eine Prime Variante gibt einen Prime Tab, wenn es eine Prisma Variante gibt einen Prisma Tab. Ich persönlich würde die Waffen mit auf die jeweilige Haupt- Prime- oder Prismaseite mit packen, zusammen mit je einem Kreuzvergleich zu den anderen Waffen, dann hat man die Info zusammen mit den Wächterwerten, aber wenn Du darauf bestehst kann man auch einen eigenen Tab dafür machen.
Die Cernos Seite ist ein schlechtes Beispiel, da sie nicht dem aktuellen Standard entspricht zu dem ich grade nach und nach alle Waffen ändere. Schau Dir lieber z.B. die Gorgon Seite an. Dort ist alles aufgelistet was ich als Info brauchen kann. In der Infobox finde ich neben den Waffenwerten auch den Hinweis das es die Wraith und die Prisma Variante gibt. Zugleich gibt es auf der Seite, und das ist es ja was Spieler letztendlich interessiert, einen automatisierten Vergleich mit den anderen Varianten.
Bei den Waffen wäre ich also sehr dagegen mit Tabbern anzufangen, die jetzige Struktur (sobald Sie überall übernommen wurde) ist klar und logisch strukturiert und zeigt mir alles was ich brauche auf einer Seite. Den Klick auf den Tab von Gorgon zur z.B. Gorgon Wraith ist unnötig. Er verbraucht ersten visuellen Platz und zweitens ist der Benutzer explizit auf die Gorgon-Seite gegangen. Wollte er die Gorgon Wraith Seite hätte er gleich danach gesucht und wäre dort gelandet. So ist er nun am durchlesen der Gorgon Seite und stellt weiter unten fest: "Oh es gibt Varianten? - Klick! Oder oh hier wird mit einer Variante verglichen? - Klick.
So das wurde auch wieder so eine Textwand, ich hoffe das ist ok :)
Ich denke wir sind auf gutem Wege eine Lösung zu finden, bis dahin wünsche Ich Dir morgen erstmal Frohe Weihnachten falls Du das feierst!
Frohes neues Jahr zunächst. Deine Testseite entspricht fast dem, aber nicht ganz, da bei Prisma "ich bin eine Prismaseite" 2x steht. Ich hatte es ja mühevoll fertiggestellt, nur eben nicht unter meiner Testseite bekommen, da der Pfad nicht stimmte. Waffen und Wächter auf einer Seite hatte ich mal getestet, das war zu Anfang auch meine Idee, sah aber mega sch***e aus. Dann kam mir die Idee mit den Extra-Unterseiten. Bei den Waffen, hmm ja, hmm, wären wir aber wieder beim Einheitlichkeit was dem Wiki fehlt. Ich frage mich seit einigen Tagen, ob es eine gute Idee war mitzuwirken, denn ich kann in diesem Wiki wirklich kein sinnvolles System erkennen. Es ist mir einfach zu verschachtelt, von Link zu Link, von Seite zu Seite...Es macht einfach keinen Spaß, das Wiki zu ergänzen
Ebenfalls ein frohes Neues.
Schade, dass Du so denkst aber da kann ich leider nicht viel machen, zumal ich das Wiki in seiner jetzigen Form so mag (vielleicht bin ich also das Problem?). Ich fühle mich da jedoch auch durch das englische Wiki bestätigt an das wir uns sehr stark anlehnen und welches scheinbar ohne Probleme täglich von Tausenden erfolgreich benutzt wird.
Aber ich will hier auch nicht versuchen Deine Ansichten zu ändern, wenns von Deiner Seite aus nicht passt, dann ist das leider die traurige Wahrheit - manchmal passt es halt einfach nicht :)
Zur Testseite: Das war ja nur ein Beispiel um Dir zu Zeigen wie die Links korrekt zu handhaben wären im Benutzer-Namensraum. Von dort aus kannst Du ja dann das soweit in Deine Testseiten übernehmen und rumbasteln bis es so ist wie Du es gerne hättest.
Dann wünsch ich schonmal ein gesundes erfolgreiches 2018 wenn man sich nicht mehr schreibt. Danke für den regen Gedankenaustausch!
Hallo. Es liegt an der Form des Wikis, nicht aber an dir persönlich. Ich mag Sachen halt gerne einheitlich, sehr übersichtlich und eben nicht von Link zu Link. Sicherlich wird das jeder anders sehen. Beim Thema Wächter, spätestens jedoch bei den Waffen habe ich aber gemerkt, dass sich das auf Dauer beißen würde. Wir würden da einfach unterschiedliche Ziele verfolgen und das ist ja nicht im Sinne einer Teamarbeit. Gibt's irgendwas, was ich deiner Meinung nach in Bezug auf meine Basteleien wieder korrigieren sollte?
Ich bedanke mich ebenfalls für den Gedankenaustausch. Grobe Fehler werde ich natürlich, wenn ich sie durch Zufall entdecke, weiter korrigieren.
Sry, jetzt erst gelesen. Für mich ist Programmierung absolutes Neuland. Ich schaue mir im Editor den Unterschied zwischen deutschem und englischen Code an, kopiere, schreibe teilweise um, aber finde den Fehler nicht, warum die Droplocation nicht ausklappbar erscheint
Da Warframe inzwischen sehr umfangreich ist, sind viele der reinen Daten für die Seiten in listenähnliche Spezialseiten gewandert, von wo aus man sie bequem wie in einer Datenbank oder Exceltabelle abrufen, sortieren oder filtern kann. Dies hat den Vorteil, daß man die Daten zentral an einer einzelnen Stelle hat. Wenn Digital Extremes dann mal wieder den Wert einer Waffe ändert, muss man nicht alle 10 Seiten suchen wo vielleicht einmal der alte Wert hingeschrieben wurde, sondern ändert nur einmal zentral und alle Seiten übernehmen das.
Der Nachteil ist natürlich wie Du selber siehst, dass es für unerfahrene Nutzer schwerer wird, die Seiten zu editieren.
In Deinem Fall willst Du die Drop-Locations von Items aus Void Relikten anzeigen lassen.
Im Code hast Du vielleicht Befehle wie {{#invoke:Void|item|PC|Mirage|Blueprint}} gesehen. Dies bewirkt, dass am LUA-Modul "Void" (Modul:Void)) die Funktion "item" mit den Parametern "PC","Mirage", "Blueprint" gerufen wird.
Ganz oben im Modul-Code siehst Du, wie die erwähnte spezielle Datenseite eingebunden wird, damit der Code auch weiß auf welchen Daten er hantiert, nämlich:
local VoidData = mw.loadData( 'Modul:Void/data' )
Das sagt Dir, dass die Seite mit den Daten zu Drops im Void die Folgende ist: Modul:Void/data
Schaust Du dort hinein, findest Du Zeile für Zeile alle Daten zu Drops im Void. Erst wenn hier die neuen Drops der Relikte eingetragen sind, kann auch die oben genannte Funktion die Fundorte für Mirage-Komponenten ermitteln und entsprechend eine Tabelle zum Ausklappen erzeugen.
Ja konntest du, vielen Dank. Dasmit der Datenbank habe ich mir schon fast gedacht, da ich in den Codezeilen keinen Hinweis auf ein bestimmtes Relikt fand. Nur vorher die bezogen werden bzw wo ma sie bearbeiten kann, das ging aus den Codezeilen für mich nicht hervor.
Hey. Hat reibungslos geklappt. Ich bin begeistert :). Danke für das Vertrauen.
Stehe jetzt vor der nächsten Hürde. Die Verlinkung von Mirage Prime geht nicht unter Mirage Prime zur Seite Mirage/Prime. Wie setze ich eine Verlinkung mit dem Namen Mirage Prime zur Seite Mirage/Prime?
Klar, gerne. Meinst Du so etwas Mirage Prime? [[Mirage/Prime|Mirage Prime]]
In den seltensten Fällen solltest Du aber direkt auf die Unterseite verlinken, da sie nur ein Teil der Hauptseite Mirage ist. Lieber diese selbst verlinken - dann muss der Nutzer zwar noch auf den Reiter für "Prime" klicken, aber hat auch gleich alle weiteren Information wie Fähigkeiten etc. im Blick.
Ja genau so meinte ich das. Mein Problem ist, ich habe auf der Seite Akbolto Prime wo ich gerade bei bin, die Verlinkung zur Seite Mirage Prime nicht hinbekommen, habe dann zu Testzwecken den Code nochmal direkt in Mirage Prime gelegt (Seite war leer) und die Verlinkung klappte. Problem jetzt, ich hatte 2 Seiten. Einmal Mirage/Prime und dann nochmal Mirage Prime. Also Code bei Mirage Prime rausgenommen (Seite ist wieder leer) und Löschantrag gestellt.
ich bin gerade dabei eine neue Wikiseite zum Bergbau zu machen. Darf ich, da Fischen und Bergbau ziemlich gleich sind, den anderen Artikel einfach kopieren und abändern?
Hey alles klar? Hab ne kurze frage. Hab auf Cetus einen Markt aufgebaut. Könnte man dies auch als Vorlagen (Jeder Shop einzeln Natürlich) machen um es dan mehrmals einbinden zu können. Wenn ja wie mach ich so ne Vorlage. Und wie kann ich sie einbinden. LG Dj Redflame
Ich weiß allerdings nicht ob man einen Markt gut verallgemeinern kann im Wiki-Kontext, da Du einerseits den Rahmen brauchst, also das wo die Markt-Artikel dargestellt werden und andererseits eine dynamische Möglichkeit zum Hinzufügen von Markt-Artikeln.
Vielleicht helfen Dir die Syndikatsangebote weiter (z.B. Steel Meridian) da gibts unten die kleinen Angebotsboxen (http://de.warframe.wikia.com/wiki/Vorlage:SynAngebotBox), die könntest Du für Deine Marktartikel anpassen. Dann musst Du aber dennoch den Rahmen drumherum schreiben, falls Du nicht Deine Tabelle weiterbenutzen willst.
Aufrufen tut man die Vorlagen dann im Code einfach mit zwei geschweiften Klammern vorne und hinten sowie dem Vorlagenname also {{SynAngebotBox}} im Quelltext ergibt
Aber das siehst Du ja auch eigentlich wenn Du Dir den Quellcode der einzelnen Wikiseiten anschaust, da sind zuhauf geschweifte Klammern :) Ich gehe auch davon aus daß du schon mit dem Code-Editor arbeitest und nicht mit dem visuellen Editor (http://de.community.wikia.com/wiki/Hilfe%3ACode-Ansicht)?
Ich sollte noch erwähnen das Templates für komplexere Sachen heutzutage bei Wikis seltener genommen werden und statt dessen direkt sogenannte Module in Lua geschrieben werden, da diese wesentlich effizienter in der Seitendarstellung sind. Da brauchst Du dann aber schon einiges an Programmierkenntnissen wenn Du den Weg gehen willst.
So ich hoffe das schreckt Dich alles nicht zu sehr ab, man braucht halt eine gewisse Einarbeitungszeit wenn man in die komplexeren Wikia-Mechanismen eindringt :) Wie gesagt steh ich für weitere Fragen gerne zur Verfügung!